Hallo Andreas,
wo standen diese beiden (Ort?) Ist ja immer interessant zu wissen, wo es "Jagdreviere" für solche Geräte gibt. Ich selbst wohne im Landkreis Schwäbisch Hall. Hier gibt es noch ein Baugeschäft, daß einige dieser Geräte im regelmäßigen Baustelleneinsatz hat (der älteste von 1971 hat sogar einen Neuanstrich in Grün erhalten). Auf dem Betriebshof in Gaildorf stehen auch zwei Laufkatzkrane von Reich der Baujahre 1972 und 1978 und sind sogar fernsteuerbar.
Leider gibt es hier in der Umgebung wohl schon seit ca. 20 Jahren (seit ich hier zugezogen bin) keinen einzigen Nadelauslegerkran von Reich. Mit dem Reich N 12/14 bin ich in meiner Heimatstadt Kandern / Landkreis Lörrach groß geworden (bis diese 1982 zum Schrott gingen) und dann durch Pekazett 2510 ersetzt wurden...
Überhaupt scheint mir die Firma "Reich" bei den Oldies reichlich unterrepräsentiert zu sein. Unklar ist für mich auch, ob dieser Krane auch ihren Weg einst nach Norddeutschland gefunden haben oder dort eher die anderen Hersteller die größeren Marktanteile hatten.
Gruß
André - meine Spitzname hier Dampfplus